Zum Inhalt springen
Akademische Fliegergruppe Hannover e.V.

Akademische Fliegergruppe Hannover e.V.

Forschen, Bauen, Fliegen im Segelflug für Studenten

Menü

  • News
  • Die Akaflieg
    • Flugzeugpark
    • Werkstatt
    • Dokumente
    • Termine
  • Forschung
    • Anforderungsprofils für den Entwurf von Sicherheitscockpits
    • Methodik zum Digitalisieren von Segelflugzeugen
    • FE-Crashsimulation eines Segelflugzeugrumpfes
  • Projekte
    • AFH 25
    • AFH 24
    • AFH 22
  • Sponsoren
  • Mitmachen
    • Schnupperfliegen
    • Flugausbildung
    • Gutschein – Fliegen im Segelflugzeug
  • Kontakt
  • Impressum

Forschung

Crashversuch des Forschungsprojekts „CraCpit“

Crashversuch des Forschungsprojekts „CraCpit“

Mit dem Crashversuch, der für die letzte Woche im Juli geplant ist, nähert sich das Forschungsprojekt „CraCpit“ seinem Höhepunkt. Dabei wird gleichzeitig überprüft, ob das entwickelte Simulationsmodell die Realität korrekt abbildet, wie auch ob die designten Sicherheitselemente das Überleben eines Aufpralls ermöglichen.

afh.admin 10. April 202222. April 2022 Forschung Weiterlesen

Idaflieg Wintertreffen in Karlsruhe

Idaflieg Wintertreffen in Karlsruhe

Wintertreffen der Idaflieg in Karlsruhe Das diesjährige Wintertreffen der Idaflieg fand vom 19.01. bis 21.01. in Karlsruhe statt. Die Akaflieg Hannover war mit 15 anwesenden Akafliegern als größte Gruppe vertreten, ausgenommen von der Akaflieg Karlsruhe als Lokalmatador und exzellenten Gastgeber.

Germer 23. Januar 201823. Januar 2018 Forschung, Idaflieg Weiterlesen

Idaflieg Sommertreffen 2017

Idaflieg Sommertreffen 2017

Aus ganz Deutschland trafen sich in den vergangenen drei Wochen Akaflieger in Aalen-Elchingen auf dem Idaflieg Sommertreffen. Dabei werden die Flugleistungen und -eigenschaften verschiedener, auch neuerer Segelflugzeuge vermessen sowie Sondermessprojekte, wie Flugerprobungsflüge der Prototypen, durchgeführt.

Litzelmann 26. August 20174. September 2017 Forschung, Idaflieg Weiterlesen

Mehr Sicherheit im Crashfall – Luftfahrtforschungsprojekt der AFH

Mehr Sicherheit im Crashfall – Luftfahrtforschungsprojekt der AFH

Die Akaflieg Hannover hat, wie mehrere andere Akafliegs ebenfalls, einen Antrag für LuFo-V3 gestellt. NaSiCo, so der Name des Projekts, zielt darauf ab, passive Sicherheitselemente zu erstellen, die nachträglich in Luftfahrzeuge eingebaut werden können.

Lindner 6. Juni 2017 Forschung Weiterlesen

BMWi Förderung in greifbarer Nähe

BMWi Förderung in greifbarer Nähe

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert in einem aktuellen Programm Forschung in der Luftfahrt. Die akademischen Fliegergruppen Hannover, München und Stuttgart waren in der Skizzenphase des dritten Aufrufs des fünften Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo V-3) erfolgreich und haben nun die Chance auf eine Förderung.

Akaflieg 23. Mai 201725. Juli 2021 Forschung Weiterlesen

Suche

Neues von der Akaflieg

  • Stadtradeln mit dem FSR Maschinenbau zum Flugplatz
  • Crashversuch des Forschungsprojekts „CraCpit“
  • Saisonstart 2021
  • Sommerfluglager in Südfrankreich 2020

Neuste Beiträge

  • Stadtradeln mit dem FSR Maschinenbau zum Flugplatz
  • Crashversuch des Forschungsprojekts „CraCpit“
  • Saisonstart 2021
  • Sommerfluglager in Südfrankreich 2020

Suche

Nützliche Downloads

  • Ausbildungsnachweis
  • Erläuterungen zum Formularpaket
  • Vereinssatzung
  • AFH Formular-Paket
  • Geschäftsordnung

Anmelden


Passwort vergessen?
Copyright © 2022 Akademische Fliegergruppe Hannover e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.